Sehen Sie den F1 Grand Prix von Österreich 2023 mit einem VPN
Das aufregende österreichische Formel 1 Grand Prix findet zum Ende des Juni und Anfang Juli 2023 statt. Das österreichische Grand Prix kann im Kabelfernsehen und auf Streamingdiensten angesehen werden. Leider können Sie das F1 österreichische Grand Prix möglicherweise nicht sehen, wenn Sie im Ausland unterwegs sind.
Geobeschränkungen verhindern, dass Zuschauer aus bestimmten Ländern und Regionen das Rennen auf den Sendekanälen verfolgen können. Betroffene können diese Sperren jedoch umgehen und das österreichische Grand Prix mit einem VPN ansehen. Dieser Artikel untersucht die besten VPN-Dienste für das österreichische Grand Prix. Wir werden auch über die Standorte zur Betrachtung des österreichischen Grand Prix diskutieren.
Alles über den F1 Rolex Großer Preis von Österreich Grand Prix 2023
Die prestigeträchtige Rennveranstaltung der Formel Eins, das österreichische Grand Prix, kehrt im Juni & Juli 2023 zurück. Der Red Bull Ring in Spielberg ist der Gastgeber für diesen aufregenden Wettbewerb. Das Rennen kann auf eine reiche Geschichte zurückblicken, die bis zum Eröffnungslauf 1963 auf dem Flugplatz Zeltweg reicht.
Das österreichische Grand Prix trat nur ein Jahr später in die offizielle Meisterschaftsliste ein. Seine Amtszeit erstreckt sich von 1970 bis 1987 und dann wieder von 1997 bis 2003, bevor sie 2014 wieder aufgenommen wurde. Die Rennaktionen dieses Jahres beginnen am 30. Juni und enden am 2. Juli.
Zwei Trainingssitzungen eröffnen das Wochenende am 30. Juni. Am 1. Juli folgt ein Sprintduell zusammen mit einem weiteren Sprint und einem Qualifikationsrennen. Das große Finale findet genau um 15 Uhr Ortszeit am 2. Juli statt, wenn die Fahrer im Hauptrennen um den Sieg kämpfen.
Im letztjährigen Wettbewerb ging Charles Leclerc (Ferrari) als Sieger hervor. Max Verstappen (Red Bull Racing-RBPT) sicherte sich den zweiten Platz, während Lewis Hamilton (Mercedes) mit einem dritten Platz knapp dahinter lag.
Der bevorstehende F1 Rolex Große Preis von Österreich bietet mehreren bemerkenswerten Fahrern die Möglichkeit, Rekorde zu brechen oder bedeutende Meilensteine zu erreichen. Sollte Max Verstappen erneut siegen, würde er alleiniger Rekordhalter für die meisten Siege in Österreich werden. Gleichzeitig würde ein Sieg von Charles Leclerc nur zum fünften Mal aufeinanderfolgende Triumphe eines Fahrers in diesem angesehenen Rennen markieren.
F1 Rennen mit einem VPN ansehen
Wenn Sie Formel Eins Rennen verfolgen möchten, müssen Sie ein Kabelabo oder bestimmte Sender abonnieren. Trotzdem nutzen viele Sender Blackout-Regelungen, um die Ausstrahlung in bestimmten Regionen zu verhindern. Zu diesen Sendern gehören ESPN, Sky Sport, RDS und ORF.
Sie tun dies vor allem aufgrund von Lizenzvereinbarungen mit der Formel Eins. Die Formel Eins wünscht sich eine große Menge an Zuschauern, die das Rennen physisch verfolgen. Daher können Sie es möglicherweise nicht sehen, wenn Sie im Ausland sind. Virtuelle private Netzwerke (VPNs) können Ihnen dabei helfen, dieses Problem zu lösen. Ein VPN unterstützt Sie, indem es Ihre tatsächliche IP-Adresse mit einer aus einem anderen Land überschreibt. Wenn Sie ein VPN für Österreich verwenden, können Sie das Internet sicher durchsuchen und jedes Formel Eins Rennen verfolgen.
Dies sind die besten VPNs für den Formel 1 Großen Preis von Österreich
Wenn Sie ein VPN für den Großen Preis von Österreich verwenden möchten, sollten Sie den besten VPN-Dienst auswählen. Die besten VPNs für das Streaming des F1 Großer Preis von Österreich verfügen über eine militärgrade Verschlüsselung, eine No-Logs-Politik, einen Kill-Switch usw. Darüber hinaus sind diese VPNs einfach zu bedienen.
Daher werden Sie keine Schwierigkeiten haben, den Großen Preis von Österreich mit einem VPN anzusehen. Diese Funktionen garantieren ein ruckelfreies und stressfreies Streaming-Erlebnis.
Unsere Top-Auswahl an VPNs für den österreichischen Grand Prix beinhaltet:
ExpressVPN
Overall score: 9.8
- Super-fast servers
- AES 256-bit encryption
- Supports private protocol, Lightway
- Money-back guarantee
30-day money-back guarantee
ExpressVPN ist ein erstklassiger VPN-Dienst mit Servern in 94 Ländern und tausenden Standorten. Dieser Dienst bietet Server in mehr Ländern als die meisten VPNs und ist somit die beste Option, um den österreichischen Grand Prix zu sehen. ExpressVPN garantiert schnelle Streaming-Geschwindigkeiten und robuste Sicherheit während des Rennens. Obwohl dieser VPN teuer ist, sind die Gebühren angesichts der Qualität seiner Dienste gerechtfertigt.
NordVPN
Overall score: 9.6
- Incredibly fast servers
- Great security features
- Verified no-logs policy
- Unblocks streaming platforms
30-day money-back guarantee
NordVPN ist ein weiterer hochwertiger VPN-Dienst mit über 5.000 verfügbaren Servern. Damit zählt er zu den wenigen VPNs mit dem umfangreichsten Dienstangebot. Außerdem ist NordVPN aufgrund seiner intuitiven Benutzeroberfläche einfach zu bedienen. Mit einem Klick können sich sogar VPN-Neulinge mit Servern in jeder Region der Welt verbinden.
Darüber hinaus schafft es NordVPN mühelos, selbst die schwierigsten Plattformen zu umgehen. Zudem können Sie mit einer einzelnen Abonnement bis zu sechs Geräte gleichzeitig verbinden. Wir haben uns für NordVPN entschieden, weil es erstklassige Dienste zu einem angemessenen Preis bietet.
Surfshark
Overall score: 9.5
- Allows unlimited simultaneous connections
- Integrates Stealth mode
- Multihop feature available
- 3,000+ servers
30-day money-back guarantee
SurfShark ist ein preisgünstiges VPN. Ähnlich wie andere VPNs bietet dieses Grand Prix VPN hervorragende Sicherheitsfunktionen trotz seiner niedrigen Abonnementgebühren. Es verfügt über mehrere Server und Merkmale der militärgradigen Verschlüsselung. Zusätzlich können Sie den österreichischen Grand Prix auf einer unbegrenzten Anzahl von Geräten gleichzeitig mit einem einzigen SurfShark-Konto ansehen.
Mit einer kostenlosen VPN F1 anschauen
Ein kostenloses VPN reduziert die Kosten für das Anschauen des österreichischen Grand Prix. Doch selbst die „zuverlässigsten“ kostenlosen VPNs sollten nicht genutzt werden. Kostenlose VPNs haben in der Regel Bandbreitenbeschränkungen und eher schwache Verbindungsgeschwindigkeiten. Diese Probleme können Sie davon abhalten, ein unterbrechungsfreies Streaming zu erleben. Zudem erzielen die meisten kostenlosen VPNs Einnahmen, indem sie Ihre Daten an Werbetreibende und andere Dritte verkaufen. Sie sind daher unsicher.
Fazit
Der österreichische Grand Prix findet voraussichtlich zwischen dem 30. Juni und dem 2. Juli statt. Stellen Sie sich vor, Sie sind im Ausland. Dann sollten Sie darüber nachdenken, eines der zuvor erwähnten VPNs zu nutzen, um das Ereignis live zu verfolgen. Wenn Sie für den österreichischen Grand Prix kein VPN verwenden, werden Sie das Ereignis wahrscheinlich verpassen.
Sie können ExpressVPN, das führende VPN, nutzen, um auf den österreichischen Grand Prix ohne Einschränkung zuzugreifen.
FAQs
The Austrian Grand Prix race is by 3 pm on the 2nd of July (local time).
If you do not know how to watch the Austrian Grand Prix, then you should check out channels like ESPN, Sky Sports, F1 Pro TV, etc. The channel with which you watch Austrian Grand Prix locally without VPN depends on your current location.
Charles Leclerc won the last Austrian Grand Prix in 2022.
The Austrian Grand Prix has 71 laps.
ExpressVPN is the best VPN to watch the Austrian Grand Prix.
Formel-Eins-Saison 2023
Race | Date | Country | Circuit |
---|---|---|---|
1 | 3-5 March | Bahrain | Sakhir |
2 | 17-19 March | Saudi Arabia | Jeddah |
3 | 30 March – April 2 | Australia | Melbourne |
4 | 28-30 April | Azerbaijan | Baku |
5 | 5-7 May | USA (Miami) | Miami, Florida |
cancelled | 19-21 May | Italy (Emilia Romagna) | Imola |
6 | 26-28 May | Monaco | Monte Carlo |
7 | 2-4 June | Spain | Barcelona |
8 | 16-18 June | Canada | Montreal |
9 | 30 June – July 2 | Austria | Spielberg |
10 | 7-9 July | United Kingdom | Silverstone |
11 | 21-23 July | Hungary | Budapest |
12 | 28-30 July | Belgium | Spa |
13 | 25-27 August | Netherlands | Zandvoort |
14 | 1-3 September | Italy | Monza |
15 | 15-17 September | Singapore | Singapore |
16 | 22-24 September | Japan | Suzuka |
17 | 6-8 October | Qatar | Lusail |
18 | 20-22 October | USA (Austin) | Austin, Texas |
19 | 27-29 October | Mexico | Mexico City |
20 | 3-5 November | Brazil | São Paulo |
21 | 16-18 November | USA (Las Vegas) | Las Vegas, Nevada |
22 | 24-26 November | United Arab Emirates (Abu Dhabi) | Yas Marina |